einschätzen

einschätzen
'aɪnʃɛtsən
v
estimer, évaluer
einschätzen
136e9342ei/136e9342n|schätzen
transitives Verb
estimer; Beispiel: jemanden/etwas richtig einschätzen estimer quelqu'un/quelque chose à sa juste valeur; Beispiel: jemanden/etwas falsch einschätzen se tromper sur quelqu'un/quelque chose

Deutsch-Französisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Regardez d'autres dictionnaires:

  • einschätzen — einschätzen …   Deutsch Wörterbuch

  • einschätzen — V. (Mittelstufe) etw. auf bestimmte Weise beurteilen Synonym: bewerten Beispiele: Wir müssen die Situation realistisch einschätzen. Er hatte sie falsch eingeschätzt …   Extremes Deutsch

  • einschätzen — ↑taxieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • einschätzen — prüfen; abwägen; beurteilen; wähnen; (sich) ausmalen; (sich) denken; (sich) vorstellen; erachten; einbilden; …   Universal-Lexikon

  • einschätzen — ein·schät·zen (hat) [Vt] jemanden / etwas irgendwie einschätzen sich eine Meinung von jemandem / etwas machen ≈ beurteilen <jemanden / etwas richtig, falsch, positiv, negativ einschätzen> || hierzu Ein·schät·zung die …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • einschätzen — 1. abschätzen, ansehen, begutachten, betrachten, beurteilen, bewerten, eintaxieren, ein Urteil fällen, finden, halten, urteilen, veranschlagen, werten; (geh.): anschlagen, befinden, erachten, richten; (bildungsspr.): taxieren. 2. (Steuerw.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • einschätzen — ein|schät|zen ; sich einschätzen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • nehmen — annehmen; entgegennehmen * * * neh|men [ ne:mən], nimmt, nahm, genommen <tr.; hat: 1. a) mit der Hand greifen, erfassen und festhalten: er nahm seinen Mantel und ging; er nimmt sie am Arm, um sie hinauszuführen. b) [ergreifen und] an sich, in… …   Universal-Lexikon

  • Was denkt Deutschland? — ist eine deutsche Panel Show des Fernsehsenders Sat.1 mit Moderator Bernhard Hoëcker. Inhaltsverzeichnis 1 Konzept 2 Spiele 2.1 Das Thema der Woche 2.2 Mut zur Lüc …   Deutsch Wikipedia

  • verschätzen — ver|schạ̈t|zen 〈V. refl.; hat〉 sich verschätzen etwas falsch (ein)schätzen * * * ver|schạ̈t|zen <sw. V.; hat: a) (seltener) falsch einschätzen: eine Entfernung v.; b) <v. + sich> sich beim Schätzen, Einschätzen, Beurteilen von etw.… …   Universal-Lexikon

  • Banktheorie — Die Banktheorie (auch: Theorie der Finanzintermediation) umfasst die theoretische Erforschung der Bank als Finanzintermediär. Die allgemeine Definition eines Finanzintermediärs sieht dessen Tätigkeit in der Produktion, dem Handel und der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”